Erich-Schickling-Stiftung
Eggisried 29 ½
87724 Ottobeuren
Tel.: 08332 936424 oder 0171 9715083 (Ulrike Meyer)
E-Mail: info@schickling-stiftung.de
Die Erich-Schickling-Stiftung in Eggisried nahe Ottobeuren hat ihre Mitte in den Bildern und Glasfenstern des Künstlers Erich Schickling (1924 - 2012). Seine Werke sind in vielen Kirchen und öffentlichen Räumen Bayerns und weit darüber hinaus zu finden. Hier inmitten des Günztales im Zusammenspiel von Natur und Architektur entfalten Schicklings Glasfenster und Hinterglasbilder ihre farbig suggestive Kraft, führen biblische und mythologische Gestalten in grossformatigen Malereien an die Quellen abendländischer Kultur und Glaubenskraft. Landschaftsbilder verbinden das Innen und Aussen lichterfüllter Räume. Ob der Besucher zufällig als Günztalwanderer hierher gelangt oder als Kunstpilger den abgelegenen Ort aufsucht, er lädt zum Verweilen, zum Innehalten, zum Sinnen ein.
„ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt“ - Hölderlin
Vita Erich Schickling: 1924 - 2012
Künstlerische Gestaltung von ca. 60 Kirchen in und außerhalb Bayerns mit Glasfenstern, Altarbildern, Kreuzwegbildern. Wandmalereien im öffentlichen Raum. Parallel dazu entsteht sein umfangreiches Bildwerk (Hinterglasbilder, Temperabilder, Entwürfe, Zeichnungen) sowie mediterran inspirierte Architekturen in seinem parkähnlichen Anwesen an der Günz, das nicht nur wegen der Schönheit der Kunst und Natur sondern auch als Ort der inneren Einkehr und Stille aufgesucht wird.
1947-52 Studium an der Kunstakademie München
1953 Paris-Stipendium und Jubiläumsstiftung der Stadt München
1956 Erster Preis beim Ideenwettbewerb für Glasfenster der Elisabeth-Kirche in Marburg
1984 Glasfenster in der Bruder-Klaus-Krypta der Basilika Ottobeuren
1993 Masaryk-Medaille in Prag
1998 Gründung der Erich-Schickling-Stiftung
2005 Einweihung der Sonnenskulptur „Urlicht“ durch Staatsminister Dr. Thomas Goppel
2009 Preis „Pro Suebia“ für sein Lebenswerk
2009 Porträt im Bayerischen Fernsehen durch Dr. Georg Bayerle
2012 Erich Schickling stirbt in Eggisried
2014 Bayern 2: Rundfunk-Portrait von Christoph Thoma über Erich Schickling und sein Werk
2016 - 2019 Erstellung des Werkverzeichnisses Erich Schickling
Führungen
Die Galerie enthält noch keine Bilder
14. November bis 31. März
Donnerstag & Freitag von 11 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag von 12 - 17 Uhr
Montag, Dienstag & Mittwoch geschlossen
1. April 2021 bis 31. Oktober 2021
Dienstag - Freitag von 11 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag von 12 - 17 Uhr
Montag geschlossen
Geöffnete Feiertage:
Tag der dt. Einheit 3. Oktober 2020
2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2020
Neujahr 1. Januar 2021
Hl. Dreikönig 6. Januar 2021
Karfreitag 2. April 2021
Ostersonntag 4. April 2021
Ostermontag 5. April 2021
jeweils 12 - 17 Uhr
Von 12. April bis 23. April 2021
wegen Ausstellungswechsel geschlossen.
Marktplatz 14a
87724 Ottobeuren
+49 (0) 8332 79 69 89 - 0
+49 (0) 8332 79 69 89 - 10
museum@ottobeuren.de
www.mzk-diku.de
Kontoverbindung Trägerverein Ottobeurer
Museen, Kunst und Kultur e. V.:
DE24 7315 0000 1001 8126 41