Vita
1955 im Bayerischen Wald geboren und aufgewachsen, lebe ich seit 1980 in Ottobeuren im Kreis der Familie.
Eine intensive Hinwendung zur Malerei begann 1989 mit zahlreichen Kursen bei Elisabeth Schickling, Münchner Künstlerin und Dozentin an der freien Kunstschule Zinnober in Neugablonz. Es war eine Zeit fundierter Einführung in verschiedene Maltechniken. Anschließend vertiefte ich das Erlernte in Workshops an der Kunstakademie Allgäu, in Seminaren bei Cambra Skade` über Kunstmagische Mal– und Heilwege und fand so zu meiner jetzigen Art der Bildgestaltung.
Am Anfang stand das intensive Schauen, das genaue Beobachten und Wahrnehmen des scheinbar Selbstverständlichen, das Erfassen des Sichtbaren und Spürbaren, hinter dem sich Tiefgründigeres erahnen lässt. Diese Eigenart ist Voraussetzung und Quelle meines Schaffens. Stets begleitet hat mich die Erinnerung an meine Kindheit auf dem bäuerlichen Anwesen, umgeben von ursprüng-
lichen Wiesen und rauschenden Wäldern, das selbstversunkene, spielerische Gestalten von Materialien, die die Natur bereitstellte oder in der heimischen Schreinerwerkstatt zu finden waren – denken wir an interessante Blattformen einer Pflanze, auffallend geformte Steine aus dem Bach, ein durchfurchtes Stück Rinde. Ich sehe hier den Ausgangspunkt für meine Liebe zu allem Wildnatürlichen, die in meiner Freude am kreativen Gestalten ihren Ausdruck findet. Schon als Kind spürte ich eine starke Affinität zum Zeichnen und Malen, aber es blieb doch ein untergeordneter Begleiter durch die Berufszeit und auch später, wo die Jahre mit Hauswirtschaft und Mutterdasein angefüllt waren. Von Haus aus glaube ich zu Landschaften einen besonderen Zugang zu haben. Bilder, in denen ich Impressionen, etwa einer Madeira-Reise oder Aufenthalte am Meer verarbeite, geben davon Zeugnis. Bilder von Vulkanen , Feuer, Wasser, Gestein und Sand, sie sind Ausdruck einer Sehnsucht,Hartes und Weiches, Widerstreitendes durch Farbe und Form in Einklang zu bringen.
Besonders tiefgreifende Erlebnisse, wie die Feuersbrunst am Hof vor vielen Jahren, sprachlos, überwältigt, mitten im Inferno stehend, regen mich zu expressiver Malweise an. Nicht zuletzt beeindruckt von dem, was übrig blieb: verkohlte Holzteile, Asche, Zerstörung. Einiges findet sich in meinen Bildern wieder. Bilder stellen etwas dar, was sie selbst nicht sind, schaffen Zugang zu Welten, die das Vordergründige hinter sich lassen.
2004 Malerei und Experiment
Gemeinschaftsausstellung im Zinnober Kaufbeuren
2008 Farbe und Form / Unterwegs in Bildern
Erste Einzelausstellung im Haus des Gastes Ottobeuren
2009 Einzelausstellung in der TCM Klinik Ottobeuren
2010 Gemeinschaftsausstellung Künstlerstammtisch Hotel Hirsch
Dauerausstellung
2012 sehen – empfinden – ahnen
Einzelausstellung im Kulturzentrum Wiggensbach
2012 schauen – entdecken – begreifen / Bilder und Skulpturen
Ausstellung zu Eröffnung der 17.Ottobeurer Herbstzeitlose
2014 Begegnungen – Rencontres
Gemeinschaftsausstellung anläßlich des 20jährigen Partnerschaftsjubiläums
Ottobeuren – St. Donat
Die Galerie enthält noch keine Bilder
14. November bis 31. März
Donnerstag & Freitag von 11 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag von 12 - 17 Uhr
Montag, Dienstag & Mittwoch geschlossen
1. April 2021 bis 31. Oktober 2021
Dienstag - Freitag von 11 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag von 12 - 17 Uhr
Montag geschlossen
Geöffnete Feiertage:
Karfreitag 2. April 2021
Ostersonntag 4. April 2021
Ostermontag 5. April 2021
Tag der Arbeit 1. Mai 2021
Christi Himmelfahrt 13. Mai 2021
Pfingstmontag 24. Mai 2021
Fronleichnam 3. Juni 2021
jeweils 12 - 17 Uhr
Von 10. bis 21. Mai 2021
wegen Ausstellungswechsel geschlossen.
Von 25. Oktober bis 3. Dezember 2021
wegen Ausstellungswechsel geschlossen.
Von 28. März bis 8. April 2022
wegen Ausstellungswechsel
geschlossen.
Marktplatz 14a
87724 Ottobeuren
+49 (0) 8332 79 69 89 - 0
+49 (0) 8332 79 69 89 - 10
museum@ottobeuren.de
www.mzk-diku.de
Kontoverbindung Trägerverein Ottobeurer
Museen, Kunst und Kultur e. V.:
DE24 7315 0000 1001 8126 41